extrabreit

extrabreit
ẹx|tra|breit 〈Adj.; verstärkend〉 besonders breit, breiter als üblich
Die Buchstabenfolge ex|tr... kann in Fremdwörtern auch ext|r... getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z. B. -trahieren, -trakt (→a. subtrahieren, Kontrakt).

* * *

Extrabreit
 
deutsche Rockband, 1980 in Hagen gegründet; Besetzung von 1981: Kai Schlasse, genannt Havaii, (* 14. 4. 1957; Gesang), Stefan Klein, genannt Kleinkrieg, (* 19. 12. 1955; Gitarre), Ulrich Ruhwedel, genannt Public Uli, (* 10. 2. 1962; Gitarre), Wolfgang Jäger, genannt Hunter, (* 28. 3. 1953; Bassgitarre) und Rolf Möller (* 2. 5. 1956; Schlagzeug). 1980 erschien das Debütalbum von Extrabreit »Ihre größten Erfolge«, hielt allerdings noch nicht, was der Titel versprach; den Durchbruch brachte erst der doppelte Singlehit »Hurra, Hurra, die Schule brennt« und »Flieger, grüß mir die Sonne«; 1981 folgte der dritte und vorerst letzte Tophit »Polizisten«, 1982 gelang mit »Duo Infernal«, gesungen im Duett mit Marianne Rosenberg, ein weiterer Hit. 1983 verschlankte sich Extrabreit zum Trio und vollzog einen Stilwechsel zum sanfteren Pop, der Erfolg blieb aus und die Band löste sich 1984 auf; ein Comebackversuch 1987 scheiterte. Die Neuauflage der Coverversion des alten Hans-Albers-Schlagers »Flieger, grüß mir die Sonne« führte 1990 zur unerwarteten Reunion von Extrabreit und zu einem glänzenden Comeback; der größte Hit der zurückgekehrten Band glückte 1993 mit einer aufgefrischten Version des einstigen Schlagerhits »Für mich solls rote Rosen regnen« im Duett mit Hildegard Knef; 1998 trennte sich die Band und verabschiedete sich mit dem Album »Amen« von ihrer Fangemeinde. Extrabreit gehörte einst zur härteren Strömung der Neuen Deutschen Welle; ihre Musik war von starken Punkeinflüssen geprägt, ihre Texte bewegten sich zwischen Nonsens und Sozialkritik.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Extrabreit — im Mai 2008 …   Deutsch Wikipedia

  • Extrabreit — Infobox musical artist Name = Extrabreit Img capt = Img size = Landscape = Background = group or band Alias = Origin = Hagen, West Germany Genre = NDW Years active = 1978 ndash;present Label = Associated acts = URL = Current members = Kai Havaii… …   Wikipedia

  • Kai Schlasse — Extrabreit Extrabreit im Mai 2008 Gründung 1978 Genre NDW Website http://www.die breiten.de …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Jäger (Bassist) — Extrabreit Extrabreit im Mai 2008 Gründung 1978 Genre NDW Website http://www.die breiten.de …   Deutsch Wikipedia

  • Stefan Kleinkrieg — 2004 Stefan Kleinkrieg (* 29. Dezember 1955 in Hagen in Westfalen als Stefan Klein) ist ein deutscher Rockmusiker und wurde vor allem durch die Band Extrabreit als „Stefan Kleinkrieg“ bekannt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Havaii — Kai Havaii 2008 Kai Havaii (* 14. April 1957 in Hagen als Kay Schlasse) ist ein deutscher Rockmusiker, Schriftsteller und Cartoon Zeichner. Bekannt wurde er vor allem als Sänger der Rockband Extrabreit, die besonders die 1980er Jahre mit prägte.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kay Schlasse — Kai Havaii 2008 Kai Havaii (* 14. April 1957 in Hagen als Kay Schlasse) ist ein deutscher Rockmusiker, Schriftsteller und Cartoon Zeichner. Bekannt wurde er vor allem als Sänger der Rockband Extrabreit, die besonders die 1980er Jahre mit prägte.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kai Havaii — 2008 Kai Havaii (* 14. April 1957 in Hagen als Kay Schlasse) ist ein deutscher Rockmusiker, Schriftsteller und Cartoon Zeichner. Bekannt wurde er vor allem als Sänger der Rockband Extrabreit, die besonders die 1980er Jahre mit prägte.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kein Mensch! — KeinMenscH! war eine Rock und NDW Band aus Hagen in den frühen 1980er Jahren. International war sie eine der ersten Bands, die das Schlagzeug durch den Drumsynthesizer Roland TR 808 ersetzten. Sie brachte zwei Singles heraus, deren Stücke auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Kein mensch — KeinMenscH! war eine Rock und NDW Band aus Hagen in den frühen 1980er Jahren. International war sie eine der ersten Bands, die das Schlagzeug durch den Drumsynthesizer Roland TR 808 ersetzten. Sie brachte zwei Singles heraus, deren Stücke auch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”